Schützen & Sanieren

 

Es kommt drauf an, wie man es macht.

Stationärer Betrieb

Sandstrahlen, Beschichten und Spritzverzinken

Antenntenträger

Wir erledigen Ihren Auftrag
in jeder Höhe und auf jeder Fläche.

Instandsetzen & Lackieren

Professionelle Pflege Ihrer Anlagen, umweltbewusst und nachhaltig.

Sandstrahlen& Korrosionsschutz

Wir erhalten die Nutzbarkeit und sichern Ihre Werte langfristig.

Einen Spezialisten für anspruchsvolle Aufgaben können Sie lange suchen. Müssen Sie aber nicht!

Familienbetrieb mit Herz und Verstand.

Wir bringen mehr als 60 Jahre Erfahrung in acht spezialisierten Fachbereichen mit, haben einen ausgereiften Sinn für unkomplizierte Lösungen und ein außerordentliches Faible für unsere Stadt und deren Menschen. Wir sind regional und international zugleich.

Egal welche Oberflächen wegen Verschleiß saniert werden müssen: Wir kennen sie alle und wissen genau, wie wir sie wieder in einen Topzustand bringen. Durch jahrelange Erfahrung und Weiterbildung sind wir zu Spezialisten auf diesem Gebiet geworden. Da kann uns keiner etwas vormachen. Und daraus können Sie ihre Vorteile ziehen.

Atemberaubender Ausblick gehört zu unserem Arbeitsalltag. Dennoch ist unsere Arbeit nie atemberaubend. Dafür sorgen unsere hohen Anforderungen hinsichtlich Staub- und Emissionsschutz. Denn Sicherheit für Mensch und Umwelt stehen bei uns an erster Stelle.

Einsatz ohne Limits

Fachkräfte ohne Höhenangst

Dig Deeper

Anspruchsvolle Lackierungen

Dig Deeper

Vor Ort und im stationären Betrieb

Dig Deeper

Schwindelfrei in luftiger Höhe

Dig Deeper

Service & Know How aus einer Hand

An unserem Leistungsportfolio erkennen Sie die Bandbreite unserer Aktivitäten. Wir agieren als General- und Sub-Unternehmer bei unterschiedlichsten Sanierungs-Objekten wie Hochbauten, Kläranlagen, Garagen, Tiefgaragen, Balkonen. In unseren Hallen führen wir Oberflächenbehandlungen mit unterschiedlichen Strahlmitteln durch. Unsere Ausstattung sowie unsere Mitarbeiter erfüllen alle Anforderungen hinsichtlich Oberflächen-Behandlung und Industrieanstrich als Korrosions- oder Brandschutz und insbesondere auch für die Sanierung von Antennenträgern.

Korrosionsschutz

Erfahren Sie alles über Korrosionsschutz

Korrosionsschutz ist heutzutage kein Fremdwort mehr. Korrosion verursacht jährlich Schäden in Höhe von über 15 Milliarden Euro. Die Schäden ziehen sich wie ein rostiger Faden durch alle Wirtschaftszweige. Wir von der Firma Werner Diener Industrieanstriche sind der Meinung, das muss nicht sein! Unter Berücksichtigung des alltäglichen Geschäftsbetriebs, bieten wir verschiedene Verfahren und Lösungen an, die kaum Einschränkungen für den normalen Betrieb bedeuten.

Korrosionsschutz auf höchstem Niveau

Mittels Sandstrahlentrostung schaffen wir den nötigen Untergrund, um unsere langlebige Korrosionsschutzbeschichtung auftragen zu können. Sämtliche Stoffe, die ein sauberes Auftragen erschweren, werden vor Arbeitsbeginn fachgerecht entfernt. Als erste Schicht für den Korrosionsschutz tragen wir eine Grundierung auf, die bereits den eigentlichen Korrosionsschutz darstellt. Sie hat direkten Kontakt mit dem Materialträger. Die sogenannte Zwischenbeschichtung wird darauf aufgebaut und dient primär dem Verstärken der Grundierung. Eine Deckschicht, macht die Beschichtung unempfindlicher gegen UV-Strahlen und Chemikalien oder auch Stäube in der Luft. Natürlich können hier, je nach Wunsch des Kunden, auch Farbgebung und Glanzeffekte eingearbeitet werden.

Die Umwelt steht beim Korrosionsschutz im Vordergrund

Auch beim Korrosionsschutz schreiben wir von der Firma Werner Diener Industrieanstriche den Umweltschutz mit großen Buchstaben. Fachgerecht verwenden wir für Ihren Korrosionsschutz nur Stoffe, die ihre Umweltverträglichkeit unter Beweis gestellt haben. Somit ist nicht nur dem zu behandelnden Objekt Rechnung getragen, sondern auch den wichtigen Faktoren, Umwelt und Wirtschaftlichkeit. Wir bei Werner Diener Industrieanstriche, beraten Sie gerne umfangreich und finden gemeinsam mit Ihnen, die beste Lösung zum Schutz Ihrer Materialien und Güter. Die eingesetzten Materialien sind

  • Spritzmetallisierung (z.B. Zink, Zinn, Edelstahl)
  •  Duplexsysteme mit Beschichtung nach DIN ISO 12944 4 auf Epoxidharz und Polyurethan-Harz Basis
  •  wasserverdünnbare Systeme

Betoninstandsetzung

Prävention ist das A und O der Betoninstandsetzung

Anders als in jedem anderen Bereich des modernen Neubaus sind beim Betonieren und eben der Betoninstandsetzung tiefgehende Kenntnisse gefragt um Schäden vorzubeugen oder sie zu beheben. Hat die Betonkorrosion erst die Stahlbewehrung erreicht, treten wir mit unseren bewährten Verfahren auf den Plan um weiteren, größeren Schaden sowohl baustofftechnisch, als auch wirtschaftlich abzuwenden.

Wir sind Experten bei der Betoninstandsetzung

Da Beton ein von Natur aus instabiler Baustoff ist, können ebenso viele Faktoren zu seiner Zersetzung beitragen, wie zu seiner Rettung. Betoninstandsetzung ist seit 2006 an EU-Normen gebunden, die dazu beitragen sollen, allen zusammentreffenden Faktoren, die Baugut und Material bedrohen, entgegenzuwirken. Der Verschluss der Risse durch Reprofilierung ist unbedingt sauber auszuführen um vorangegangene Arbeiten nicht zu torpedieren. Unsere Firma arbeitet auf dem höchsten Niveau der Kenntnisse um Schädigungsursachen einzudämmen. – eine Grundvoraussetzung zur korrekten und langlebigen Betoninstandsetzung und Versiegelung.

Betoninstandsetzung braucht Perfektion im Detail

Hierbei ist es besonders wichtig, gewissenhaft vorzugehen und die Grundursache genau auszumerzen, bevor die eigentliche Betoninstandsetzung anfängt. Generell ist es wichtig, alle äußeren Einflüsse genau zu untersuchen um den wie so oft im Detail steckenden Fehler zu finden. Sichtung, Lokalisierung, Messung und Bewertung – Zerstörungsarme Methoden zur Schadensbemessung und Betoninstandsetzung, die die Firma Werner Diener Industrieanstriche nahezu perfektioniert hat.

Korrosionsschutz-verfahren

Das Thermische Spritzen

Schon mit Beginn der Selbständigkeit im Jahr 1957 setzten der Senior-Chef der Werner Diener GmbH & Co. Industrieanstrich KG auf thermisches Spritzen zur Beschichtung von Bauteilen mit Metallischen Werkstoffen. Das thermische Spritzen, oder auch umgangssprachlich Spritzverzinken genannt bietet einen extrem hohen Korrosionsschutz an großen oder thermisch nicht belastbaren Bauteilen.

Dabei wird ein oder zwei Metalldrähte wahlweise durch einen Lichtbogen oder eine Gasflamme geführt, geschmolzen und mit Pressluft auf das Werkstück appliziert. Dadurch können selbst filigrane Strukturen über Jahrzehnte hinweg vor Korrosion geschützt werden.

Das Sandstrahlen

Egal wie groß, egal wie klein, wir bietet eine riesige Palette an Sandstrahlmöglichkeiten. Wir verfügen über geräumige Strahlkabinen, haben aber auch die Möglichkeit vor Ort zu arbeiten. Gemäß DIN und ZTV-Ing arbeiten wir Fach- und Normgerecht.

Das Naßstrahlen

Durch Zugabe von Wasser in den Strahlmittelstrahl kann die Staubentwicklung fast gänzlich auf 0 reduziert werden. Das Naßstrahlen eignet sich vor allem dort, wo eine Absaugung der Strahlstäbe nicht möglich ist und Feuchtigkeit für die nachfolgende Bearbeitung kein Problem darstellt.

Welche Granulate werden beim Sandstrahlen eingesetzt?

Beim Sandstrahlen kommen in unserem Betrieb und auch vor Ort, je nach Oberfläche und Beschaffenheit der vorhandenen Beschichtung, verschiedene Korngrößen und unterschiedlichste Strahlmittel zum Einsatz. Per Notwendigkeit reicht unser Angebot von Korund über Glasperlen bis hin zu Naturstrahlmitteln und Backpulver. Nicht nur Korrosion, sondern auch alte Farbschichten können mit unseren Verfahren problemlos und umweltschonend entfernt werden. Der Kerngedanke neben der Reinigung ist dabei immer die Schonung der Oberfläche.

Kann man auch empfindliche Materialien Sandstrahlen?

Sandstrahlen kommt aber nicht nur bei dem schweren Korrosionsschutz oder der Betoninstandsetzung zum Einsatz, wir benutzten unsere diversen Sandstrahlen-Verfahren auf Kundenwunsch auch zum mattieren von Glas oder Reinigen von empfindlicher Elektronik. Keine Frage, dass wir hierbei gesondert auf die Bemaßung von Druck und Materialien achten, da die zugrunde liegenden Werkstücke um ein Vielfaches sensibler sind. Aber unabhängig vom zu bearbeitenden Werkstück ist Sandstrahlen eine bewährte Methode um selbst schwierige Stellen zu reinigen.

Antennenträger

Antennenträger

Die 1972 neu gegründete Firma „Werner Diener GmbH & Co. Industrieanstrich KG“ konzentrierte sich auf Korrosionsschutzarbeiten vor Ort – hier speziell auf die Beschichtung von Sendemasten und- türmen. Aber auch der „normale“ schwere Korrosionsschutz kam nicht zu kurz. Es folgten weitere Objekte im In- und Ausland, die ausgefeilte Logistik und Qualitätssicherung verlangten.

  • Staubdichte Einhausung
  • Anstrich
  • Betoninstandsetzung
  • Prüfung und Instandsetzung
  • Eigene Personenwinden
  • Pardunenbefahrung

Pardunenbefahranlagen – Technik trifft auf Fachkompetenz

In Deutschland gibt es momentan ca. 100 Standorte mit Pardunen, welche selbstverständlich eine regelmäßige Wartung erfordern. Diese werden mithilfe von innovativen Pardunenbefahranlagen durchgeführt, um sicher die Standsicherheit zu gewährleisten. Des weiteren führt man bei diesem Vorgang mithilfe der sogenannten Pardunenbefahranlagen die Sichtprüfung durch, um den einwandfreien Zustand dieser Pardunen zu gewährleisten.

Pardunenbefahranlagen – Innovative Technik kombiniert mit unserem Fachwissen

Das Besondere bei den Pardunenbefahranlagen ist nicht nur die herausragende Technik welche unsere Arbeit immens vereinfacht, vielmehr ist es die Kombination mit dem von uns über Jahre gesammelten Fachwissen. Es hat sich bereits mehrfach herausgestellt das diese Methode sowohl sinnvoll als auch immens hilfreich bei der Abwicklung unserer Arbeitsschritte ist.

Beschichtungsinspektion nach FROSIO

FROSIO Certificate

Da Korrosionsschäden erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können, geht man durch Schutzmaßnahmen auf Nummer sicher und unterzieht das Objekt einer professionellen Prüfung – oder zieht schon bei der Planung des Projektes einen Beschichtungsinspektor zu Rate. Ein weltweit anerkannter Beschichtungsinspektor wird von dem norwegischen Fachbeirat FROSIO zertifiziert. Diese Zertifizierung basiert auf dem norwegischen Standard NS 476, welcher wiederum auf der ISO 17024 Norm basiert. Der FROSIO-zertifizierte Beschichtungsinspektor kennt Werkstoffe, Konstruktionstechnik, Grundlagen der Korrosionskunde, Methoden der Oberflächenvorbereitungen, Umgebungsbedingungen, Lacke und Überzüge, Bedingungen für das Ausführen der Arbeiten, Normen und Spezifikationen, Inspektionstätigkeiten, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und physikalische Arbeitsbedingungen.

Unser Mitarbeiter Sven Svoboda ist einer der wenigen Inspektoren, die in Deutschland ein Zertifikat des Levels III haben.

FROSIO Zertifikat LEVEL III

  • er kann mindestens 5 Jahre relevante Erfahrung und davon 2 Jahre dokumentierte Inspektions-Erfahrung vorweisen.
  • er ist fähig spezielle Mess- und Dokumentationsmethoden anzubieten und Gutachten zu erstellen
  • das Zertifikat ist 5 Jahre gültig

Brandschutz

Was Sie über Brandschutz wissen sollten

Wir bieten Ihnen jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet des Brandschutzes. Moderne Stahlkonstruktionen sind heutzutage fester Bestandteil in der Gebäudearchitektur. So sehr die imposanten Bauwerke durch technische Raffinesse überzeugen, vor Bränden ist kein Gebäude gefeit. Kommt Stahl mit einem Brand in Berührung, kann die Stabilität bereits ab der 500 Grad Celsius deutlich nachlassen. Daher ist Brandschutz unverzichtbar.

Lassen Sie beim Theme Brandschutz Experten ans Werk 

Wir bedienen uns spezieller Verfahren um mit Brandschutz die nötige Zeit zu gewinnen. Landesbauordnungen sehen mittlerweile vor, dass der Stahl dem Feuer mindestens 30 Minuten standhalten muss. Wir erreichen dies, durch das Auftragen einer besonderen Brandschutzbeschichtung auf den Stahl. Unsere Anstriche bilden bei Kontakt mit dem Brand einen speziellen Kohleschaum, der den Stahl schützt und gegen das Feuer eine Art Dämmung bildet. Somit verzögern wir die Zeit bis zum Zusammenbruch der Stahlkonstruktion. Dies geschieht nicht nur gemäß Verordnung, sondern schafft eine sinnvolle Lösung zum Schutz von Mensch und Gut.

Logik und Präzision sind beim Brandschutz gefragt

Wir tragen beim Brandschutz den Spezialanstrich in Millimeterdicke, auf das zu beschichtende Objekt auf. Als Firma arbeiten wir stets auf dem höchsten technischen Niveau und bedienen uns spezieller Techniken wie z. B. dem Airless Verfahren, wobei das Material ohne Luftzugabe mit bis zu 250bar per Sprühstrahl verteilt wird. Somit sparen wir nicht nur Material und tragen der Kundenkalkulation Rechnung, sondern schonen auch die Umwelt. Die Brandschutzanstriche tragen wir, je nach Kundenwunsch, farbig oder transparent auf den Materialträger auf. Neben der Dämmwirkung mindern unsere Anstriche auch die Rauchbildung und somit die Freisetzung giftiger Stoffe.

Bodenbeschichtungen

Wir bieten vielfältige Bodenbeschichtungen

Unsere Palette der Verfahrensweisen ist überschaubar doch ungemein vielseitig nutzbar. Abhängig vom Anwendungszweck decken wir nahezu jede Branche und jeden Anwendungsbereich ab. Rutschsicherheit aber auch Reinigungsbeschaffenheit sind nur zwei von vielen Kriterien, die unser erfahrenes Team im Hinterkopf hat wenn es um Ihre Böden geht.

Bodenbeschichtungen ganz nach Einsatz und Geschmack

Die Farbe der Bodenbeschichtungen sollte der Kunde immer abhängig von Nutzung und Fluktuation machen. Helle Böden reflektieren Licht, dunkle wiederum absorbieren es. Wichtige Faktoren in der Bodenbeschichtung sind jedoch auch die Strukturen der Böden. Struktur bietet auch immer eine gewisse Rutschminimierung, was der Sicherheit und somit auch wieder der Wirtschaftlichkeit Rechnung trägt. Generell zur Rutschminimierung tragen auch spezielle Bodenbeschichtungen mit Quarzen und Silizium bei. Hier jedoch gilt: je rauer desto schwerer zu reinigen.

Die passenden Bodenbeschichtungen

Man kann erkennen, dass die richtigen Bodenbeschichtungen nicht so einfach zu bestimmen sind. Es bedarf einer fach- und sachkundigen Beurteilung sowie einer wirtschaftlichen Abwägung. Wir berücksichtigen gemeinsam mit Ihnen alle technischen Normen und Vorschriften und finden die richtige Beschichtung für Ihren Industrie- und auch Privatboden. Designböden sowie Mehrfarbkombinationen stellen dank unserer bewährten und modernen Verfahren keinerlei Probleme dar. Von der Loggia bis hin zur Flugzeughalle, erstellen wir das passende Konzept für maßgeschneiderte Bodenbeschichtungen nach optimierten Sicherheitsverfahren zum Schutz und Design von Hallen und Gewerbeflächen.

Hochdruckwasserstrahlen

Das Hochdruckwasserstrahlen

Bei der Instandsetzung von Beton setzen wir unter anderem auf Hochdruckwasserstrahlen. Mit gängigen Druckbereichen von 300-1000 Bar bearbeiten wir problemlos den zugrunde liegenden Werkstoff. Auch Einheiten von über 2500 Bar können wir liefern. Unsere Verfahren eignen sich hervorragend zum Abtragen von schadhaftem Beton. Ein großer Vorteil des Höchstdruckwasserstrahlens liegt in der, trotz hohen Drucks, schonenden Bearbeitung, die die untergeschichteten Stahlbewehrungen nicht beschädigt. Ein weiterer erfreulicher Aspekt, ist der umweltschonende Nutzen der Techniken, da gänzlich auf die Zugabe von Chemikalien verzichtet werden kann. Wir setzen Hochdruckwasserstrahlen seit mehr als 25 Jahren im Bereich Korrosionsschutz und Betoninstandsetzung ein.

Vielfältig und flexibel – Hochdruckwasserstrahlen

Nicht nur in der rohen Industrie, sondern auch in der filigranen Restaurierung von Oldtimern kommt Hochdruckwasserstrahlen zum Einsatz. Lacke und Unterbodenschutz lassen sich problemlos entfernen, ohne die sensible Karosserie zu beschädigen. Das auf der Retro 2013 erstmals öffentlich gezeigte Verfahren, erfreut sich immer größerer Nachfrage und Beliebtheit. Werner Diener Industrieanstriche wendet es auf Kundenwunsch gerne an.

Das Hochdruckwasserstrahlen

Bei der Instandsetzung von Beton setzen wir unter anderem auf Hochdruckwasserstrahlen. Mit gängigen Druckbereichen von 300-1000 Bar bearbeiten wir problemlos den zugrunde liegenden Werkstoff. Auch Einheiten von über 2500 Bar können wir liefern. Unsere Verfahren eignen sich hervorragend zum Abtragen von schadhaftem Beton. Ein großer Vorteil des Höchstdruckwasserstrahlens liegt in der, trotz hohen Drucks, schonenden Bearbeitung, die die untergeschichteten Stahlbewehrungen nicht beschädigt. Ein weiterer erfreulicher Aspekt, ist der umweltschonende Nutzen der Techniken, da gänzlich auf die Zugabe von Chemikalien verzichtet werden kann. Wir setzen Hochdruckwasserstrahlen seit mehr als 25 Jahren im Bereich Korrosionsschutz und Betoninstandsetzung ein.

Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb. Unser Leistungsangebot erfordert besondere Kenntnisse, Expertise und Know-how im Umgang mit besonders schützenswerter Umgebung. Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden:

Jeder Vorarbeiter hat einen gültigen SIVV-Schein für das “Schützen-Instandsetzen-Verbinden-Verstärken von Betonbauwerken” des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins, sowie ein Zeugnis der Sachkunde gemäß TRGS 519 (Technische Regel für Gefahrstoffe 519 – Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten).

Wir führen folgende Zertifikate, die uns als Fach- Unternehmen für besondere Einsatzgebiete qualifizieren:

Zertifizierter Fachbetrieb nach § 19 I Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Wir dürfen Arbeiten an Anlagen mit wassergefährdenden Flüssigkeiten ausführen. Arbeiten in diesem Sinne sind: Einbauen, Aufstellen, Instandhalten, Instandsetzen und Reinigen von Anlagen und Anlagenteilen.

Internationaler Beschichtungsinspektor FROSIO Level III

Das Zertifikat FROSIO bescheinigt spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes, die von der Planung bis hin zur Abnahme von Korrosionsschutzmaßnahmen notwendig sind.

Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege

Der Kompetenz- Nachweis “Sachkundiger Planer für Schützen und Instandsetzen von Stahlbetonbauten“ erfolgte zusätzlich durch 3  Projekte an denen unser Mitarbeiter Sven Svoboda beteiligt war.

 

KOR-Schein, der eine spezielle Qualifikation für Korrosionsschutzarbeiten bestätigt

Jeder Vorarbeiter hat bei uns den sogenannten KOR-Schein, der eine spezielle Qualifikation für Korrosionsschutzarbeiten bestätigt. Zusätzlich besitzt er einen gültigen SIVV-Schein „Schützen-Instandsetzen-Verbinden-Verstärken von Betonbauwerken“

Kunden, die uns immer wieder Ihr Vertrauen schenken

Kontakt zu uns

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Sie planen ein Projekt? Suchen einen Generalunternehmer? Befinden sich in der Planungsphase? Schreiben Sie uns!

Wir helfen Ihnen weiter!

Adresse:

Niederkasseler Str. 6
51147 Köln

Fax:

+49 (2203) 60091-10

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und werden Sie schnellstmöglich beantworten.

Datenschutzhinweis