Betoninstandsetzung
Sanierungsarbeiten Sender Ochsenkopf des Bayerischen Rundfunks
Aufgabe: Betoninstandsetzung und beschichten des AT von +20m bis +132m auf dem 900m hohen Ochsenkopf im Fichtelgebirge. Abdichten der Plattformen mit Kemperol.
Zeitraum: 3 Jahre
Umsetzung: Aufbau einer Befahranlage für Personenbeförderung, Umsetzten von Sendeantennen, reinigen der Betonflächen mittels Höchstdruckwasserstrahlen incl. Ableiten und Entsorgen des Abwassers, Koordination der Gerüstbauarbeiten, teils Standgerüst, teils Fahrgerüst. Durchführung der Betoninstandsetzung
Arbeitskräfte: Alle für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeiten wurde mit eigenen Mitarbeitern und Maschinen durchgeführt
Vorteil: Langjährige Erfahrungen und engagierte Mitarbeiter, dadurch effiziente Arbeitszeiten, perfekte Logistik der Baustelleneinrichtung und effektive Strahlmittelentsorgung.

Zurück zur
Projektübersicht

Zurück zur
Projektübersicht
Boden- Aufrauhung
Bodensanierung an der Domplatte in Köln
Aufgabe: Herstellen einer rutschhemmenden Oberfläche auf Bodenplatten aus Granit durch Strahlen mit Glasperlen.
Zeitraum: 6 Wochen
Umsetzung: Herstellung verschiedener Oberflächen in der stationären Strahlhalle, Aufbau von Schutzwänden gegen Abprallgut zum Schutz von Passanten, zeitliche Begrenzung wegen Wetterlage und Veranstaltungen in Köln.
Arbeitskräfte: 3 erfahrende Sandstrahler, Prüftechniker zur Messung der Rauigkeit
Vorteil: Durch das Herstellen diverser Muster- Oberflächen im stationären Betrieb war die Begutachtung der unterschiedlichen Oberflächen durch den Kunden möglich.
Funkturm-Sanierung
Sanierung des Funkturms in Berlin Alexanderplatz
Aufgabe: Korrosionsschutzarbeiten in einer staubdichten Einhausung in 3 Abschnitten. Großfächige Absperrung des Geländes, Transport der Verbrauchsmaterialien mit Hilfe des turmeigenen Krans
Zeitraum: 4 Monate
Umsetzung: Aufbau von Hilfsbühnen, Auf- und Abbau von Steigschutzeinrichtungen, Einhausen des Gitterträgers, Durchführung der Korrosionsschutzmaßnahmen, Aufstellen von Staubniederschlagsgläsern
Arbeitskräfte: 4 zertifizierte, geprüfte und klassifizierte Höhenarbeiter, Prüftechniker und Ingenieure, 2 Schlosser, ein Prüfinstitut zur Auswertung der Ergebnisse
Vorteil: langjährige Erfahrungen und engagierte Mitarbeiter, dadurch effiziente Arbeitszeiten, Logistik der Baustelleneinrichtung

Zurück zur
Projektübersicht

Zurück zur
Projektübersicht
Stationärer Betrieb
Sanierung der historischen Figurengruppe „Neptun mit Dreizack und Delphin“ der Flora der Stadt Köln
Aufgabe: Neuer Korrosionsschutz innen und außen unter Mit- und Zuarbeit mit dem Restaurator und der Stadt Köln
Zeitraum: 2 Wochen
Umsetzung: Untergrundvorbereitung durch Strahlen, teilweise spritzverzinken, Außen: Auftrag von 2-Komponenten Lack im 3-Schichtigen Aufbau – Innen: Auftrag eines Wasserbeständigen 2-Komponenten Epoxidharzes inkl. Porenprüfung
Arbeitskräfte: 3 stationäre Mitarbeiter (Strahler, Verzinker, Lackierer), Restaurator (2 Personen), Mitarbeiter der Stadt Köln
Vorteil: Umsetzen von Wünschen des Auftraggebers, enge Zusammenarbeit und Absprache mit dem Restaurator, Erhalt eines neuen langlebigen Korrosionsschutzes
Antennenträger Sanierung
Sanierungsarbeiten an Antennenträger-Mast
Aufgabe: Vollständige Erneuerung des Korrosionsschutzes der gesamten Mastkonstruktion, am DFMG-Sendemast bei Groß Disnack in Schleswig-Holstein.
Zeitraum: 6 Monate
Umsetzung: Aufbau von Hilfsbühnen, Umsetzten der Sendeantennen, partielles Staubdichtes Einhausen des Gitterträgers mit Absaugung der Stäube, Durchführung der Korrosionsschutzmaßnahmen
Arbeitskräfte: Alle für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeiten wurde mit eigenen Mitarbeitern und Maschinen durchgeführt
Vorteil: langjährige Erfahrungen und engagierte Mitarbeiter, dadurch effiziente Arbeitszeiten, perfekte Logistik der Baustelleneinrichtung und effektive Strahlmittelentsorgung.

Zurück zur
Projektübersicht